Wir suchen ja immer noch Bilder für die Header der einzelnen Accounts. Dazu nutzen wir aufgrund der Einfachheit in erster Linie #WikimediaCommons und suchen dort gemeinfreie Bilder.
Aufgrund des Header-Formats von 1500x500 Pixel ist die Auswahl nochmal deutlich eingeschränkt.
Falls Ihr einen Vorschlag für ein Bild von Commons haben solltet (gemeinfrei, CC-zero), entweder ein Besseres als aktuell oder es gibt bisher noch noch kein Headerbild, könnt ihr uns gerne hier eins vorschlagen. 👍
🔔 Einige Nutzer sahen die Gefahr, dass eine Warnung von #FediNINA im mgl. recht vollen persönlichen Feed übersehen wird.
Seit der #Mastodon-Version 3.3.0 könnt ihr euch bei einem Tröt einzelner Accounts benachrichtigen lassen.
Ihr könnt jetzt also beim FedININA-Account für eure Gegend die Glocke anklicken und erhaltet dann zukünftig eine Benachrichtigung, sobald eine Warnung veröffentlicht wird.
Heute wurden erstmals seit den Änderungen auf der NINA-Website Hochwassermeldungen herausgegeben. Zukünftig werden Links in unseren Tröts zu diesen Meldungen nun auch wieder korrekt sein.
Und vorhin wurde eine Warnmeldung von der Quelle BIWAPP verbreitet. Die Links sind damit zukünftig auch wieder gefixed.
Gerade kamen ein paar Unwetterwarnungen rein. Die Links zu Meldungen vom DWD sind damit auch gefixt 👩🔧
Die Links für Meldungen von MOWAS und KATWARN funktionieren wieder.
Meldungen aus anderen Quellen müssen wir erst noch analysieren, wenn sie auftreten.
🔧 Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat kürzlich nicht nur das Aussehen der #NINA-Website geändert, sondern auch das Format der Links, die zu den Warnmeldungen führen. Die von uns getröteten Warnungen enthalten deshalb zur Zeit leider Links, die nicht funktionieren. Wir arbeiten daran, das bei uns anzupassen. Sowas kann leider passieren, wenn es keine öffentliche, stabile und gut dokumentierte API gibt.
Wir sind wirklich beeindruckt über die vielen neuen Followers der einzelnen #FediNINA-Accounts die letzten Tage und sagen Danke 👍
https://stat.social.prepedia.org/followers_day.html (stellt die neuen Gesamtfollowers für alle Accounts pro Tag dar)
📢 Am nächsten Donnerstag, 10. September 2020 findet der erste bundesweite #Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11:00 Uhr werden zeitgleich in allen Bundesländern die Warnmittel wie #Sirene|n und Rundfunksender aber auch die Warn-App NINA (und damit auch #FediNINA) mit einem #Probealarm ausgelöst.
Und gestern gleich nochmal +59 neue Followers 👍 https://stat.social.prepedia.org/followers_day.html
Gestern gab es einen ganzen Schwung neuer Followers für die #FediNINA-Accounts insgesamt (+42) 😎 https://stat.social.prepedia.org/followers_day.html
Hier hat jemand die Idee #FediNINA für #Diaspora umzusetzen, was wir toll finden: https://framasphere.org/posts/10007995
Die Person nennt das dann #DiaNINA 👍
Unser Quellcode ist noch in keinem veröffentlichungsfähigem Zustand. Wenn er das sein sollte, werden wir ihn natürlich unter einer freien Lizenz veröffentlichen.
Für Fragen zu unserer Herangehensweise sind wir natürlich auch jetzt schon offen.
👍 Danke an @herrthees für den kleinen Artikel im Würzblog (@wuerzblog)
https://wuerzblog.de/2020/08/18/fedinina-warnt-im-freien-netzwerk/
Wir suchen ja immer noch Bilder für die Header der einzelnen Accounts. Dazu nutzen wir aufgrund der Einfachheit in erster Linie #WikimediaCommons und suchen dort gemeinfreie Bilder.
Aufgrund des Header-Formats von 1500x500 Pixel ist die Auswahl nochmal deutlich eingeschränkt.
Falls Ihr einen Vorschlag für ein Bild von Commons haben solltet (gemeinfrei, CC-zero), entweder ein Besseres als aktuell oder es gibt bisher noch noch kein Headerbild, könnt ihr uns gerne hier eins vorschlagen. 👍
Noch vergessen:
Es gibt in den Quellen der Meldungen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 3 Warnstufen, die die Dringlichkeit der Warnmeldung darstellen.
Wir stellen diese ab jetzt folgendermaßen in den Tröts dar:
Warnstufe 1: Nichts
Warnstufe 2:
Warnstufe 3:
Die ersten 2 Tröts sind raus 👍 https://social.prepedia.org/public
Nebenbei: Wir haben auch damit weitergemacht, Accounts mit individuellen Headerbildern (gemeinfrei, aus Wikimedia-Commons) zu versorgen, z.B. #Köln https://social.prepedia.org/@FediNINA_Koeln Aktuell sind es allerdings erst 8 von 402 Accounts 😉
Änderungen sind unter anderem:
- Warnmeldungen werden nun zeitnaher getrötet
- Aktualisierungen und Entwarnungen sollten nun im Thread auf die Warnung direkt antworten
- Entwarnungen enthalten nun nur noch das ok-Emoji
- Der Tröt-Text nutzt nun besser die 500-Zeichenbegrenzung aus
- Wir können nun leichter aus dem Tröttext Hashtags generieren
- und noch mehr interne Verbesserungen
Hier gibt es Informationen zum Projekt FediNINA
FediNINA ist ein inoffizielles Projekt, das die Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für die einzelnen Kreise, Regionen und Städte in das Fediverse bringt.
Weitere Informationen und die Liste aller FediNINA-Accounts: https://meta.prepedia.org/wiki/FediNINA